Service danach

Die Zeit nach der Trauerfeier und der Bestattung ist für die Hinterbliebenen oft besonders schwierig. Mit der jetzt einkehrenden Ruhe spürt man die Stille und Leere um sich herum. Umso mehr wird schmerzhaft bewusst, dass der Verstorbene eine Lücke im Leben der Familie und Freunde hinterlassen hat.
In der Zeit der Trauer versuchen wir den Hinterbliebenen bei der Trauerbewältigung Hilfestellungen anzubieten:
- die Anfertigung persönlicher Erinnerungsstücke auf Wunsch
- eine große Auswahl an Literatur zum Thema Tod und Trauer in unserem Hause
- wir erstellen mit Ihnen zusammen Danksagungsanzeigen und organisieren den Termin für das Sechswochenamt
- unser Gedenkportal, auf dem man sich mit anderen Trauernden verbinden kann
- die Vermittlung professioneller Trauerbegleiter und Gesprächskreise
- die Erstellung eines persönlichen Fotobuchs zur Erinnerung an die Trauerfeierlichkeiten
Außerdem veranstalten wir regelmäßig eine gemeinsame Busfahrt zum Friedhof in Braubach-Dachsenhausen für die hinterbliebenen Angehörigen der dort beigesetzten Verstorbenen.
Leider nimmt eine Schwangerschaft nicht immer einen glücklichen Verlauf. Ein Kind zu verlieren, bedeutet für die betroffenen Eltern eine sehr schmerzhafte Erfahrung, bei der sie Hilfe und Begleitung benötigen:
Die Muschel − für Sternenkinder-Eltern nach Fehlgeburt und Totgeburt
OMEGA − Mit dem Sterben leben e.V.
Initiative REGENBOGEN „Glücklose Schwangerschaft“ e. V.
Zu Früh Gestorben, Köln
Gesprächskreis für Eltern, die ihr Kind durch Fehlgeburt, Totgeburt, medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbruch oder unmittelbar nach der Geburt verloren haben.
Hilfe bei Fehl- und Totgeburt − St. Vinzenz-Hospital
Das Krankenhaus Porz am Rhein hat für „Sternenkinder“ eine würdevolle Ruhestätte auf dem Porzer Friedhof, Alfred-Nobel-Straße, 51145 Köln, erworben.
Viele Veränderungen können sich ergeben und der Alltag muss trotzdem bewältigt werden. Gerade in dieser Zeit können viele Fragen und Probleme entstehen. Selbstverständlich sind wir auch dann für Sie da. Wir werden Ihnen in vielen Bereichen Hilfestellungen anbieten und Kontakte vermitteln, die für Sie hilfreich sind. Hierunter fallen z. B.:
- Fragen zur Absicherung von Witwen und Witwern
- Juristische Hilfe: Wir verfügen über Kontakte zu Rechtsanwälten und Notaren, die Ihnen professionell zur Seite stehen.
- Wir vermitteln Dienstleister für Haushaltsauflösungen.
- Wir informieren alleinstehende Witwen über die Möglichkeiten der Einbruchsicherung. Erste Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.polizei.nrw.de/artikel__158.html
Bitte haben Sie keine Hemmungen, uns zu kontaktieren. Als modernes Dienstleistungsunternehmen sehen wir unsere Hilfsangebote nicht mit der Trauerfeier als beendet an.